Salute! Cheers! Prost! Chin Gin!

Friedrichs Gin

Dieser London Dry Gin aus Deutschland stammt aus einer Region in der Wacholderdestillate (Steinhäger) eine lange Tradition haben. Die auffällige Flasche deutet schon darauf hin dass Friedrichs Gin über reinem Kupfer gebrannt wird. In reiner Handarbeit wird er dreifach destilliert und erhält sein einzigartiges Aroma unter anderem von Sternanis, Curaçaoschale, Rosmarin, Süßholzwurzel, Jasmin-, Orangen- und Lavendelblüten. So entsteht ein trockener, sehr guter Gin mit deutlichem Wacholderaroma.

0,7L, 45% Vol., ab 27,99 EUR inkl. MwSt.

Zu Amazon

Mit Freunden teilen:

Friedrichs Dry Gin

Der Gin wird in einer traditionsreichen Gin- und Wacholderbrennerei in Steinhagen hergestellt. Der London Dry Gin wird in small batches destilliert. Und zwar über reinem Kupfer (was für einen weichen Geschmack sorgt). Steinhagen ist regional bekannt für Wacholderdestillate (Steinhäger) und Friedrichs Gin ein absolut gelungener Versuch auch einen guten Gin aus der Region auf den Markt zu bringen.

Schwarze und Schlichte

Die Schwarze und Schlichte Markenvertrieb GmbH & Co. Kg. vereint seit 1990 zwei deutsche Traditionsunternehmen. Die Kornbrennerei Friedr. Schwarze aus Oelde (welcher der Gin anscheinend seinen Namen verdankt) und die Steinhägerbrennerei Schlichte. Und „Tradition“ kann man hier wirklich groß schreiben, denn Schwarze ist seit 12 Generationen (2017) in Familienbesitz, die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1664. Die Steinhägerbrennerei hat lange Erfahrung mit Wacholderspirituosen (dem eher regional bekannten „Steinhäger“) und da liegt es natürlich nahe auch einen Gin zu brennen.

Destillation

Das Destillationsverfahren entspricht dem eines London Dry Gins. Man hat den Zusatz „London“ bewusst weggelassen auch wenn der Gin die Bezeichnung tragen dürfte. D.h. alle Botanicals (auf die wir später noch eingehen) werden im Destillationsvorgang hinzugegeben, es werden keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe verwendet und mit einem Alkoholgehalt von 45% liegt der Gin auch innerhalb der vorgegebenen zulässigen Spanne.

Botanicals

Zusätzlich zu den Wacholderbeeren von großartiger Qualität werden unter anderem Sternanis, Süßholzwurzel, Rosmarin, Curaçaoschale, Orangen-, Jasmin- und Lavendelblüten verwendet.

Tonic-Water Empfehlung

Ihr solltet den Gin auch mal pur und ohne Eis verkosten, aber wenn ihr euch einen Gin and Tonic mixen wollt, dann greift ihr am besten zu Fever Tree Indian Tonic Water oder zu Thomas Henry. Cheers!

Gins aus Deutschland

Im Gegensatz zu vielen Gins aus Deutschland welche häufig in die Kategorie „New Western Dry Gin“ eingeordnet werden können, zeigt sich Friedrichs Gin eher klassischer Vertreter. Weitere Gins aus Deutschland findest du in unserer Übersicht: Die besten Gins aus Deutschland.

Friedrichs Gin kommt in einer 0,7 Liter Flasche zu euch nach Hause.

Er wird in Deutschland gebrannt und hat einen Alkoholgehalt von 45 Volumenprozent. Süßholzwurzel, Curaçaoschale, Sternanis, Rosmarin, Orangen-, Jasmin- und Lavendelblüten machen den Gin einzigartig

Ok, wir sind von Friedrichs Gin schon begeistert. Sieh´ dir auch die Bewertungen auf Amazon an und überzeuge dich selbst davon. Bewertungen ansehen